- Papstkatalog
- Papstkatalog,Papstliste, Verzeichnis der römischen Bischöfe in chronologischer Reihenfolge. Die ersten Listen von Hegesipp (Rom um 160) und Irenäus (um 180) dienten dem Nachweis der ununterbrochenen Sukzession der römischen Bischöfe seit Petrus, die die Authentizität der römischen Lehre gegenüber Häretikern gewährleisten sollte. Ein später erwachendes historisch-chronologisches Interesse führte zur Hinzufügung von - allerdings unzuverlässigen - Daten im »Catalogus liberianus« von 354 und im davon beeinflussten Liber pontificalis. Wichtige spätere Papstkataloge finden sich in der Chronik des Martin von Troppau und in der Papstgeschichte »Vitae pontificorum« des B. Sacchi (1479). Den Papstkatalog des 19. Jahrhunderts und dem vom Vatikan herausgegebenen »Annuario Pontificio« von 1860 bis 1946 lag die Reihenfolge der bis ins 5. Jahrhundert zurückreichenden Papstbilder in der Kirche San Paolo (Rom) zugrunde. Seit 1947 enthält der Annuario Pontificio die von Angelo Mercati (* 1870, ✝ 1955) bearbeitete »Serie dei Sommi Pontefici Romani«. Auch heute noch existiert kein gesicherter Papstkatalog.
* * *
Papst|ka|ta|log, der (kath. Kirche): Papstliste.
Universal-Lexikon. 2012.